Kirschkompott nach Heyl

Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus

Zutaten: 375 g Sauerkirschen, 40 g Zucker, 2 g Puderzucker, 1 Esslöffel Wasser.

Vorbereitung:

Die Kirschen waschen, die Stiele entfernen und die Kerne entfernen.

Die Hälfte des Kerns anstechen, mit einem gewaschenen Gazesack zubinden und die Kirschen in Zucker wälzen.

Lösen Sie das Pulver auf.

Zubereitung:

Die vorbereiteten Kirschen zusammen mit den Kernen auf den Herd stellen und zugedeckt auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis sie weich sind.

Den Mullbeutel entfernen, die Sauce mit dem aufgelösten Pulver bestreichen, das Kompott leicht schütteln, damit die Kirschen es auffüllen, und servieren.

Alternativ können Kirschen, insbesondere Süßkirschen, auch ohne Kerne gedünstet werden.

Bemerkung:

Süßkirschen benötigen weniger Zucker.

Pflaumenkompott kann mit oder ohne Kerne zubereitet werden.

30 g Zucker sind ausreichend.

Kirschkompott bei Wikipedia

Kirschkompott in Englisch

Kirschkompott in Französisch

Kirschkompott in Spanisch

Kirschkompott in Italienisch

Kirschkompott bei Amazon