VOLKS-KOCHBUCH fuer Schule, Fortbildungsschule und Haus
von Hedwig Heyl
Neu-Babelsberg, 1905.
Überarbeitet
Hedwig Heyl war eine Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Sozialpolitikerin und Gründerin sozialer Einrichtungen.
Ihre erste soziale Einrichtung war ein Kindergarten für die Kinder ihrer Fabrikarbeiterinnen; 1884 gründete sie die erste Koch- und Hauswirtschaftsschule für Frauen und 1890 die erste Gartenarbeitsschule für Frauen in Berlin-Marienfeld.
Sie war auch Mitorganisatorin des Internationalen Frauenkongresses in Berlin 1904 und der Internationalen Volkskunstausstellung 1908. Im Jahr 1905 war sie Mitbegründerin des Lyceum Club Berlin, des ersten internationalen Frauenclubs in Deutschland. Im Jahr 1915 war sie außerdem Mitbegründerin des Verbands deutscher Hausfrauen.
Eierspeisen
Einmachen
Fische
Fleisch
Rindfleisch mit Bruehkartoffeln
Rindfleisch und Rindfleischbruehe
Gekochtes Schweinefleisch+++++
Schweinepoekelfleisch oder Eisbein
Gefluegel
Gemuese
Getraenke
Kaffeebereitung Von Kathreiners
Getreide
Kartoffeln
Ruehrkartoffeln oder Quetschkartoffeln
Kartoffelpuffer oder Reibekuchen
Kompott
Stachelbeerkompott oder Rhabarberkompott
Mehlspeisen
Milchspeisen
Salat
Saucen
Suppen
Hafergruetz- oder Haferflockensuppe
Hafergruetz- oder Haferflockensuppe
Hafergruetzsuppe mit Mandelgeschmack
Pruenellensuppe mit Hafergruetze