Backobst nach Heyl

Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus

Zutaten: 125 g Backobst oder nur eine Obstsorte, 1 Zimt, Schale von 1 Orange, 2 EL Zucker, 3 g Kartoffelstärke, 1 EL Wasser, 3/8 l Wasser.

Vorbereitung:

Die getrockneten Früchte waschen, am besten in der Nacht vor der Verwendung, und in einem Steinguttopf mit 3/8 Liter frischem Wasser ausquellen lassen.

Zubereitung:

Am nächsten Morgen die gerösteten Früchte mit der Orangenschale, dem Zimt und der Hälfte des Zuckers in demselben Topf ohne Wasserwechsel aufkochen und zugedeckt 2-3 Stunden ohne Umrühren langsam weich rösten.

Schütteln Sie die Pfanne nur gelegentlich.

Falls erforderlich, etwas Wasser zur Brühe hinzufügen. Die Früchte entfernen und den restlichen Zucker und den auf 1/8 Liter reduzierten Saft mit der in Wasser aufgelösten Kartoffelstärke vermischen.

Den Saft über das Obst gießen und essen.

Bemerkungen:

Getrocknete Äpfel brauchen weniger Zeit, um aufzuquellen und weich zu werden, während Birnen länger brauchen.

Es ist daher am besten, sie getrennt zu kochen und so lange wie möglich ziehen zu lassen.

Bereiten Sie sich auf dieselbe Weise vor.

Getrocknete Aprikosen werden auf die gleiche Weise zubereitet, benötigen aber 1 Esslöffel mehr Zucker.

Die getrockneten Pflaumen sollten recht rund und weich sein.

Dieses Rezept wird zweimal zum Backen mit Klee verwendet.

Amerikanische Ringeläpfel werden sofort gekocht, ohne sie einzuweichen.

Backobst bei Wikipedia

Backobst in Englisch

Backobst in Französisch

Backobst in Spanisch

Backobst in Italienisch

Backobst bei Amazon