Davidis Karpfen

Fische

 

Blauer Karpfen

Der Karpfen wird filetiert, ausgenommen und auf die gleiche Weise wie die Forelle gegart – 1-1,5 kg, vorzugsweise in einem Ofen mit Hebevorrichtung, damit der Fisch beim Herausnehmen nicht auseinanderfällt. Wenn dies nicht möglich ist, verwenden Sie eine Packnadel, um eine Schnur durch den Schwanz und die Augenhöhle des Fisches zu ziehen, und setzen Sie den gebogenen Fisch zurück in den Topf. Den Karpfen auf die gleiche Weise wie die Forelle garen, langsam, aber nicht zu lange, bis er durchgegart ist. Mit heißer Butter und fein gehackter Petersilie servieren.

Karpfen in Rotwein

Dazu werden dem Karpfen die Schuppen entfernt und das Blut zum Zeitpunkt des Schlachtens aufgefangen. Nachdem die Innereien entfernt wurden, werden sie gesäubert, in kleine Stücke geschnitten und in einen Topf gegeben. Zwei große gehackte Zwiebeln, 1-2 Esslöffel Salz, vier Pfefferkörner, ebenso viele Gewürznelken, Zitronenscheiben und zwei Lorbeerblätter dazugeben, mit einer kleinen Flasche Weißbier und so viel Rotwein aufgießen, dass der Karpfen gerade bedeckt ist. Wenn er zu schäumen beginnt, den Schaum entfernen und ein großes Stück Butter hinzufügen. Dann kochen, bis sie gar sind, aber nicht zu heiß. Kurz vor dem Servieren den Fisch herausnehmen und auf eine flache Platte legen. Das in der Butter vergilbte Mehl in die Sauce geben und cremig kochen. Dann das Blut und etwas Zucker nach Geschmack hinzufügen und die Sauce, die cremig sein sollte, durch ein Sieb streichen. Die reduzierte Menge der Sauce über den Fisch gießen und den Rest in einer Kasserolle servieren.

Polnischer Karpfen oder Karpfen in Bier

Der Karpfen wird geschlachtet, von Schuppen befreit, zerrissen und in Stücke geschnitten. Das Blut wird beim Schlachten aufgefangen und durch Ausschlagen mit etwas Essig konserviert. Drei Karotten, drei Pastinakenwurzeln, zwei Zwiebeln und ½ kg Sellerieknolle klein schneiden und zusammen mit Ingwer, Pfeffer, Nelken und zwei Lorbeerblättern in einen Topf geben. Mit 1 Liter süßem Braunbier aufgießen und ¼ Stunde lang kochen lassen. Dann den Karpfen zusammen mit reichlich Salz, 75-125 g Butter, einer halben, in Kreise geschnittenen Zitrone und einem Glas Weinessig (einschließlich Blut) dazugeben, fest zudecken und 10-15 Minuten kochen lassen. Wenn der Karpfen gar ist, nimmt man ihn aus der Brühe, erhitzt ihn erneut, gibt Lebkuchen oder geriebenes Weißbrot und ein Glas Rotwein in die Sauce, würzt mit Essig, Salz und Zucker und serviert ihn teils mit dem Karpfen, teils mit der Sociaille.

Gebackener ganzer Karpfen

Es werden kleine Karpfen verwendet. Die Schuppen werden entfernt, gewaschen und der Länge nach entlang des Rückens geschnitten, so dass sie am Bauch zusammenlaufen. Nun den Karpfen ausnehmen, die Mittelgräte entfernen, salzen und etwa eine Stunde lang trocknen. Dann noch einmal mit Bröseln, geriebenem Brot oder Mehl bestreuen und in einer flachen Pfanne in siedendem Öl braten, bis es eine schöne gelbe Farbe bekommt. Heiß servieren. Das Backblech darf beim Backen nicht abgedeckt werden, sonst werden sie nicht knusprig.

Paprika und ungarischer Karpfen

Den Karpfen in Stücke schneiden, mit Salz bestreuen und eine Viertelstunde ruhen lassen. Dann werden sie in Salzwasser mit etwas Essig gekocht, aus dem Wasser genommen, auf eine heiße Platte gelegt und mit der wie folgt zubereiteten Paprikasauce übergossen. Zwei in kleine Stücke geschnittene Zwiebeln in 125 g Butter reiben, darin zwei Esslöffel Mehl gelb anrösten, einen großen Schuss süße Sahne und einen Schuss Fischwasser dazugeben. Sämig kochen, mit etwas Paprika kräftig würzen, 2 Eigelb und 1 Esslöffel frische, durch ein Sieb gestrichene Butter hinzufügen.

Karpfeneintopf mit Aal und Schweinefleisch

Für 8 Personen.Wenn Sie 1 kg Karpfen und die gleiche Menge Aal vorbereitet haben, schneiden Sie sie in ziemlich kleine Stücke und lassen sie etwa 1 Stunde lang ohne Salz ziehen. In der Zwischenzeit 1 kg gesalzenes Schweinefleisch halbieren und in Stücke von der gleichen Größe wie der Fisch schneiden. Fisch und Pökelfleisch mischen, kleine Zwiebeln und Pilze, 2 Esslöffel Butter in kleinen Stücken, 3 Gewürznelken, 4 Gewürzbeeren und 1 Lorbeerblatt hinzufügen. Mit 2 Tassen Rotwein und der gleichen Menge Soße aufgießen und das Ganze zugedeckt auf kleiner Flamme garen. Zum Schluss die Brühe abseihen, mit Mehl binden und über den Eintopf auf der Herdplatte gießen.

Fisch in Rotwein

Blut abnehmen wie bei Karpfen und mit Essig mischen. Fein gehackte Zwiebel, Karotten, Pastinakenwurzel, Sellerie und andere Kräuter sowie Salz in einen Topf geben, die Fischfilets darauf legen und mit der Hälfte des Wassers und der Hälfte des Rotweins aufgießen, so dass der Fisch fast bedeckt ist.Dann zugedeckt etwa eine halbe Stunde schmoren lassen, geriebenes Weißbrot oder Mehl, 1 Esslöffel frische Butter, eine Prise fein zerbröselte Gewürze und Blut dazugeben, noch etwas kochen und den Fisch würzen. Die Sahnesoße durch ein Sieb gießen und über den Fisch geben.

Roach

Gekocht wie blauer Königsfisch oder wie gebratener Karpfen.

Åland

Aland, auch als Sommerkarpfen bekannt, wird wie Karpfen zubereitet.