Davidis Allgemeine Grundregeln
Gute Rohstoffe
Wenn man gute Gesundheitsprodukte herstellen will, muss man gute Rohstoffe verwenden. Deshalb ist es sehr wichtig, die Merkmale zu kennen, die gute Produkte von schlechten unterscheiden. Generell gilt der Grundsatz „frischer Fisch ist guter Fisch“ für alle Rohstoffe, nicht nur für Fisch. „Frische Waren – gute Waren“.
Beachten Sie die folgenden Merkmale
Fisch
Frisch gekaufter Fisch ist jedem anderen Fisch vorzuziehen. Salzwasser- und andere Eisfische sollten auf jeden Fall auch frisch sein. Sie sollten glänzende, hervorstehende Augen, dicke Haut und dunkelrote Kiemen haben.
Fleisch
Das Fleisch sollte von gesunden, nicht zu alten Tieren stammen, von einer festen Fettschicht umgeben, fest, knusprig und weiß sein. Gutes Rind- und Lammfleisch hat eine tiefrote Farbe. Gutes Kalb- und Schweinefleisch hat eine rosa, aber nicht zu blasse Farbe. Bevor das Fleisch gegart wird, sollte es im Winter fünf bis sechs Tage und im Sommer zwei bis drei Tage an einem kühlen, gut belüfteten Ort gelagert werden. Frisch geschlachtetes Fleisch wird auch mit der besten Garmethode nicht zart. In Großstädten ist es in der Regel möglich, bereits geschlachtetes Fleisch zu kaufen. – Darüber hinaus sollte das Jagdgewehr einige Tage vor der Vorbereitung mit einem Gewehrlauf versehen werden. Am besten lässt man ihn auf der Haut hängen, aber wenn man ihn zu lange stehen lässt, verrät sein stechender Geruch sein Alter.
Öl
Auch die dunkelgelbe Farbe ist künstlich erzeugt, so dass gutes Öl nicht mit schlechtem verwechselt werden kann.
Frische Eier
Frische Eier erkennt man daran, dass sie beim Schütteln nicht durchhängen. Sie sollten auch im Eiertester transparent sein. – Bei Eiern kann es schwierig sein zu überprüfen, ob sie wirklich frisch sind, daher ist es am besten, jedes Ei vor der Verwendung in eine Tasse aufzuschlagen.
Mehl und Kolonialwaren
Mehl und Kolonialwaren sollten immer nur bei guten Anbietern gekauft werden. – Gutes Mehl hat einen angenehm süßen Geschmack und klebt nur leicht, wenn man es mit den Fingern drückt. Das Mehl ist fast rein weiß und hat nur einen gelblichen Schimmer, während Roggenmehl etwas dunkler ist. Guter Reis hat in der Regel längliche, leicht kantige Körner und eine stumpfe weiße Farbe. – Außerdem sollten Grieß und Gerste rein weiß und nicht grau sein und keine mehligen Rückstände hinterlassen. – Guter Zucker ist ebenfalls weiß und schimmert eher gelblich als blau. Wenn der Zucker nach dem Auflösen vollkommen klar ist und einen rein süßen Geschmack hat, bedeutet dies, dass keine Fremdstoffe in den Zucker gelangt sind.