Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus
Zutaten: 7-1/2 kg hartes Fett, 15 lb oder 15 kg, 30 lb kollektives Fett, 3-1/2 kg weiße Specksteinsplitter, 30 Liter weiches Wasser, 1/2 kg Salz, 9 Liter weiches Wasser.
Vorbereitung:
Das Sammelfett wird zunächst mehrere Stunden lang in reichlich kaltem Wasser gekocht und nach dem Abkühlen abgeschnitten.
Dieses Fett wird zu hartem Fett.
Am Vortag werden 20 Liter Wasser, das Fett und der Speckstein in einen unglasierten Kessel gegossen.
Zubereitung:
Am Tag des Kochens die Mischung langsam zum Kochen bringen, dann 1/2 Stunde in einer scharfen Lauge kochen, zwischendurch das restliche 1/3 des Wassers zugießen und dann 2½ Stunden weiter kochen, dabei häufig mit einem großen Holzlöffel umrühren.
Dann, wenn sich die Seife wie Leim vom Rührlöffel gelöst hat und man merkt, dass sie nicht mehr fettig ist, wenn man sich damit wäscht, wird 1/2 kg Salz hineingeschüttet, 9 Liter Wasser dazugegeben und das Gemisch noch eine 1/2 Stunde lang gekocht, um es gut zu schneiden. Er wird in einem Kessel abgekühlt, am nächsten Tag in Stücke der gewünschten Länge geschnitten, vom Boden abgeschabt und 1/2 bis 3/4 Jahr lang getrocknet.
Befindet sich noch etwas Öl auf der Seife, sollte sie länger gekocht werden, bevor Salz und Wasser hinzugefügt werden.
Seifenlauge kann zur Reinigung von Eisentöpfen und Steinfliesen sowie in kleinen Mengen zur Reinigung von Küchen verwendet werden.
Seife zu Kochen in Französisch