Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus
Zutaten: 1 Gans, 4kg, 8lb, 1kg Äpfel, 40g Zucker, 30g Salz, 1 Bund Wermut, 30g Zwiebeln, 1 Gewürz, 8g Kartoffelmehl, 1l Wasser.
Vorbereitung:
Die Gans nach den Anweisungen zubereiten.
Schneiden Sie die Flügel, den Hals, den Kopf und die Beine ab.
Das Gänsedarmfett wird sorgfältig von dem anderen Fett getrennt und beides wird separat abgegossen.
Die Gans wird gewaschen, getrocknet und mit Salz eingerieben.
Geschälte oder ungeschälte Äpfel, oder ganze Äpfel, wenn sie klein sind, mit Zucker und Salz übergießen und zusammen mit dem gewaschenen Beifuß in die Gans füllen.
Die Gans verschließen und außen mit Salz einreiben.
Zubereitung:
In der ersten Stunde den Ofen nicht zu stark aufheizen und die Gans mit ½ Liter kochendem Wasser übergießen.
Die Zwiebeln und die Gewürze hinzufügen.
Die Gans 1 Stunde lang mit Wasser bedeckt im Ofen lassen.
Während der ersten Stunde sollten weder Farbe noch Röstgeruch wahrnehmbar sein.
Wenn die Temperatur im Ofen steigt, decken Sie die Gans mit Backpapier ab.
Die Gans kann eingefettet werden, da sie ihr eigenes Fett abgibt.
Von Zeit zu Zeit einen Löffel Wasser hinzufügen, damit das Fett keine Flecken bekommt.
Nach 1-1½ Stunden in regelmäßigen Abständen das Fett aus der Sauce schöpfen und die Gans knusprig braten.
Wenn die Gans zart ist, was von der Größe und dem Alter der Gans abhängt, legt man sie in kaltes Wasser, damit die Haut knusprig wird, trocknet die Gans ab, gibt ein wenig Wasser und genügend mit Wasser vermischtes Kartoffelmehl in einen Topf und bereitet die Soße zu.
Anschließend wird die Sauce durch ein feines Sieb gestrichen.
Restverwendung:
Gehackte und gekochte Gänseknochen ergeben eine köstliche Suppe, die mit Kraut und Kartoffelsuppe serviert wird.
Für die Innereien werden Flügel, Hals, Kopf, Herz, Magen und Beine verwendet.
Fetter Gaensebraten bei Wikipedia
Fetter Gaensebraten in Englisch
Fetter Gaensebraten in Französisch
Fetter Gaensebraten in Spanisch