Schweinefett nach Heyl

Foto von amit Majhi auf Unsplash

Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus

Schweine-, Gaense- und Entenfett Auszulassen

Zutaten: ½ kg Speck oder Rissen, 1 Apfel, 1 Zwiebel, 1 Stängel Majoran.

Vorbereitung:

Nach dem Abspülen und Abschaben des Fettes wird es in kleine Würfel geschnitten und in einen Topf mit Deckel gegeben.

Die Zugabe von Wasser ist nicht erforderlich, da diese Fette einen hohen Wassergehalt haben.

Zubereitung:

Mit einem Deckel abdecken und eine Weile köcheln lassen, 1 kleine Zwiebel, 1 Apfelscheibe und 1 Stängel Majoran oder Thymian hinzugeben, den Deckel abnehmen und, wenn die Kräuter langsam gelb werden, mit einem Löffel vorsichtig durch ein Sieb drücken und ziehen lassen.

Neben Schweinefett wird Gänse- und Entenfett als Fett für geschmorten Rot- oder Weißkohl, gemischt mit Rinderfett zum Backen oder Braten und als Fett für Brot verwendet.

Das Fett wird in kleine Behälter mit heißer Flüssigkeit gegossen und als Beilage zum Brot serviert.

Er kann zu Kartoffeln serviert, als Soße für Speck verwendet oder gerieben zu „knusprigem Schmalz“ verarbeitet werden.

Frische Schweineschwarten werden in Wasser gekocht, bis sie weich sind, und zum Kochen von Rüben und Gemüse verwendet.

Das Fett von Gänse- oder Entenkeulen sollte 24 Stunden lang gebraten werden, wobei das Wasser häufig gewechselt werden muss.

Frisches amerikanisches Schmalz sollte wie frisches Schweinefett behandelt und erneut gebraten werden.

Schweinefett bei Wikipedia

Schweinefett in Englisch

Schweinefett in Französisch

Schweinefett in Spanisch

Schweinefett in Italienisch

Schweinefett bei Amazon