Milch Abzukochen nach Heyl

Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus

Zum Aufkochen von Milch verwendet man einen speziellen Topf, der oft verzinnt oder emailliert ist, einen Porzellantopf zum Ausgießen der Milch und einen kleinen Zinntopf, Milchkännchen genannt.

Die Milchkanne wird in kaltem Wasser gespült.

Die Milch in den Topf gießen, so dass 10 cm bis zum Rand des Topfes übrig bleiben.

Stellen Sie den Topf mit der Milch nicht auf ein offenes Feuer, sondern auf den Herd.

Es wird angenommen, dass das Kochen von Milch schädliche Mikroorganismen und Pilze abtötet, die eine Gärung verursachen.

Da Milch jedoch Krankheitserreger von Rindern enthalten kann, sollte sie nicht nur abgekocht werden, sondern fünf Minuten lang ununterbrochen gekocht werden.

Die Folie verhindert, dass die Milch beim Anheben des Deckels aufplatzt und der Deckel überläuft.

Wenn die Milch kocht und sich ausdehnt, steigt sie in den Zylinder des Milchbehälters und fällt beim Abkühlen oben in den Topf.

Auf diese Weise kann die Milch lange kochen, ohne überzulaufen.

Babymilch sollte stundenweise abgekocht werden, nicht einen Tag mehr oder weniger. Nach fünf Minuten Kochzeit gießen Sie die Milch in einen Porzellantopf und rühren häufig um, bis sie abgekühlt ist, damit sich der Rahm nicht trennt.

Dann abdecken und in kaltem Wasser aufbewahren.

Milch Abzukochen bei Wikipedia

Milch Abzukochen in Englisch

Milch Abzukochen in Französisch

Milch Abzukochen in Spanisch

Milch Abzukochen in Italienisch

Milch Abzukochen bei Amazon