Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus
Zutaten: 125 g Fleischreste, 20 g Fett, 1/2 Scheibe altes Brot, 1/2 Ei, 1 Prise Pfeffer, 5 g Salz, 1/2 Esslöffel geriebenes Brötchen, 15 g Fett oder Margarine, 1 Prise geriebene Zwiebel, 1/8 l Wasser.
Zubereitung: Das Brot reiben und zerbröseln, in einen Topf geben und mit 1/8 Liter Wasser aufgießen.
Das magere, gekochte Fleisch und die Semmelbrösel auf einem Holzbrett mit einem Messmesser fein abmessen.
In einer Schüssel das Paniermehl, das Ei, das Salz, den Pfeffer und die durch ein sauberes Tuch oder Sieb gepresste, geriebene Zwiebel vermischen, mit den schweren Steinen gut durchmischen und abschmecken.Zubereitung:
Das Fett oder die Margarine in einer Pfanne schmelzen, das Fleisch zu Knödeln formen, flachdrücken und mit dem Messerrücken schräg in Quadrate schneiden, in den geriebenen Semmelbröseln wälzen, in Öl langsam auf jeder Seite 6 Minuten braten, bis sie eine schöne Farbe haben, die Knödel mit Öl beträufeln und servieren.
Bemerkung:
Sie können jedes Fleisch verwenden, insbesondere rohes Fleisch, oder die ganzen Stücke zu einem langen Laib formen und in einer Pfanne wie ein Kaninchen 30 Minuten oder in der fertigen, versiegelten Form 1-1½ Stunden garen. Fleischpudding.
Letzteres kann im heimischen Herd zubereitet werden.