Fruchtsauce nach Heyl

Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus

Zutaten: 250 g schwarze Johannisbeeren oder Heidelbeeren oder ½ Liter eines beliebigen Fruchtsafts, Schale von 1 Orange, ¼ Liter Wasser, 30 g Zucker, 5 g Speisestärke, 1 Esslöffel Wasser.

Vorbereitung.

Die entfernten Früchte waschen und zusammen mit der Orangenschale und dem Wasser in einen Kochtopf geben.

Lösen Sie das Pulver in dem Wasser auf.

Zubereitung:

Die Beeren aufkochen, abseihen und mit Zucker abschmecken.

Den Saft wieder in den Topf geben, das in Wasser aufgelöste Pulver hinzufügen, aufkochen, in eine Schüssel gießen und abkühlen lassen.

Bei der Verwendung von Fruchtsaft kann auf den Zusatz von Zucker verzichtet werden; in diesem Fall ist die Sauce in der Regel teurer.

Diese Sauce kann zu gelben oder weißen Flammkuchen und Puddings oder zu Desserts aus Mehl oder Grieß hinzugefügt werden.

Bemerkung:

Auch Pflaumenmus, Kirschmus und Reste von Obstsuppe können verwendet werden.

Pflaumenmus kann in ähnlicher Weise verdünnt werden, um eine Pflaumenmus-Sauce herzustellen, und Kirschmus kann verdünnt werden, um eine Kirschsauce herzustellen.

Die Fruchtflüssigkeit kann nach Belieben verdünnt und gekühlt als Fruchtkaltschale verwendet werden oder durch Zugabe von 30 g Stärkepulver zu Fruchtflocken verarbeitet werden.

Restverwendung:

Der durchgestrichene Rest kann erneut aufgekocht, mit Wasser übergossen und als Soße verwendet werden.

Fruchtsauce bei Wikipedia

Fruchtsauce in Englisch

Fruchtsauce in Französisch

Fruchtsauce in Spanisch

Fruchtsauce in Italienisch

Fruchtsauce bei Amazon