Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus
Zutaten: 1 kleine Sprossen, 10 g Salz, 1 Prise Backpulver, 3 l Wasser, 40 g Brühfett oder Croutons oder Margarine, 15 g Zwiebeln, 2 g Samen, 2 Pfefferkörner, 5 g Salz, 3/8 l Brühe, 5 g Mehl.
Vorbereitung:
16 Kohlköpfe in Scheiben schneiden.
Die äußeren Blätter und Stiele entfernen, waschen, entblättern und in kochendem Salzwasser mit einer Prise Natriumbikarbonat abspülen, in kaltem Wasser abkühlen lassen und gut abtropfen lassen.
Den Kreuzkümmel vorbereiten.
Zubereitung:
20 g Brühefett schmelzen, die gehackte Zwiebel darin andünsten, den Kohl fest zudecken und die Kerne, den Pfeffer und das Salz dazwischen streuen, mit der Brühe aufgießen und zugedeckt bei geringer Hitze garen.
Dann siebt man das Mehl und die restlichen 20 g Fett in eine Untertasse und vermischt es mit dem Gemüse, nachdem der Kohl gegart ist, was durch die Zugabe des Mehls von Anfang an verzögert wird.
Wenn Sie keine Brühe haben, können Sie auch Wasser verwenden.
Bemerkung:
Für einen irischen Eintopf wird der Kohl mit 125 g gewürfeltem Lamm- oder Rindfleisch und 125 Scheiben Kartoffeln gedünstet.
In diesem Fall können Sie in der Regel die Mehlschwitze weglassen und das gesamte Fett in das Gericht geben.