Davidis Lagerung von Verbrauchsmaterial

Davidis Allgemeine Grundregeln

Eisboxen

Der beste Ort für die Lagerung der meisten Produkte ist ein kühler, gut belüfteter Keller oder, falls dies nicht möglich ist, ein Eisfach. Außerdem sollte er gut belüftet sein. Der Eisbereiter sollte täglich mit frischem Eis gefüllt und das Eiswasser regelmäßig abgelassen werden. Die Speisen dürfen nicht direkt mit dem Eis in Berührung kommen und dürfen nicht auf gekühlten Eisenplatten ohne Ständer stehen. – Auch im Kühlschrank ist Sauberkeit eine absolute Voraussetzung für die Frischhaltung von Lebensmitteln.

Fleischerzeugnisse

Frisches Fleisch hängt man am besten an einem kühlen, gut belüfteten Ort auf. Wenn Sie möchten, dass das Bratenfleisch länger frisch bleibt, können Sie es wie beim Sauerbraten in siedendes Fett tauchen und dann an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufhängen. – Sobald die Innereien abgetropft sind, sollte das Wildgeflügel an der Haut aufgehängt werden. Am besten ist es auch, Geflügel zu lagern, ohne es herauszunehmen.

Gemüse und Obst

Kartoffeln verlieren ihren Geschmack, wenn sie zu stark sprießen. Um dies zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen im Februar oder Anfang März entfernen und an einen anderen Standort bringen. – Einen Teil der Möhren in den Kartoffelstampfer geben und die Kartoffeln darauf legen. Im Frühjahr werden die Rüben saftig und schmackhaft. Steckrüben und Kohlrabi können auf die gleiche Weise gelagert werden. – Rot- und Weißkohl (Kappa) werden am besten auf dem Boden (im Lager) gelagert, bis sie einfrieren, und dann im Keller. – Zwiebeln lassen sich am besten lagern, wenn sie im Herbst in einer dünnen Schicht ausgelegt, einige Wochen lang getrocknet, vor dem Frost in Körbe gelegt und mit viel Heu abgedeckt werden.

Gute Äpfel lassen sich am besten aufbewahren, wenn sie an einem trockenen Tag sorgfältig gepflückt werden, damit sie keine Dellen bekommen; nach zwei oder drei Tagen legt man sie in den Keller, breitet sie gut aus und kontrolliert von Zeit zu Zeit sorgfältig, um faule Äpfel schnell zu entfernen. – Frische Pflaumen (Zwetschgen), die an einem sonnigen Tag mit behandschuhten Händen gepflückt werden, werden Stiel für Stiel in einen neuen Steintopf gelegt, vollständig getrocknet, mit Luftblasen bedeckt und in den Keller gebracht, wobei ein perfekt trockener flacher Stein darauf gelegt wird. Dann bedecken Sie den Topf mit trockenem Sand. Zu Weihnachten sind die Pflaumen noch frisch, aber in Töpfen halten sie sich nicht lange, also füllt man am besten ein paar kleine Töpfe nach der oben beschriebenen Methode. – Wenn die Trauben geschnitten wurden, lackieren Sie die Querschnitte und hängen Sie sie an einem kühlen, gut belüfteten Ort auf, damit sich die Trauben nicht berühren. Wenn Sie große Mengen an Obst aufbewahren müssen, sollten Sie unbedingt Obstschalen kaufen.

Eier

Die Eier sind für die Lagerung im März, April und September geeignet. Allerdings sollte man die Eier nicht schlüpfen lassen, da sie sonst schnell verderben. Legen Sie die Eier in einen Steintopf und füllen Sie sie mit einer dünnen Schicht Kalkwasser einige Zentimeter über den Eiern. Die Töpfe sollten abgedeckt und vorzugsweise im Keller gelagert werden.

Mehl und Kolonialwaren

Die Lagerung ist sehr einfach. Die wichtigste Voraussetzung für die Konservierung ist, dass es trocken bleibt. Wenn sie an einem trockenen Ort gelagert werden, vorzugsweise in offenen Kisten oder Steintöpfen, und nur beim Reinigen der Speisekammer abgedeckt werden, können sie sehr lange gelagert werden. Große Vorräte, wie z. B. Mehl, sollten jedoch einmal pro Woche mit einer Schöpfkelle umgerührt werden, um ein Eintrüben zu verhindern. Es empfiehlt sich, Kaffee und Tee nicht in großen Mengen zu lagern, da sonst der Geschmack verloren geht. Kaffee und Tee werden am besten in Glas- oder Porzellanbehältern aufbewahrt, die hermetisch verschlossen werden können. Gewürzgläser