Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus
Als Zusatz in Trinkflaschen für Kranke und Säuglinge.
60 g Haferflocken, eine Prise Salz, 1-1/2 Teelöffel Wasser.
Vorbereitung:
Haferflocken einrühren, mit kaltem Wasser verdünnen und mit Wasser auffüllen.
Zubereitung:
1/4 Liter Wasser in einen Tontopf geben und zum Kochen bringen, dabei häufig mit einem Holzlöffel umrühren und so lange köcheln lassen, bis der Hafer ganz weich und die Flüssigkeit cremig ist.
Dann reibt man den Brei durch ein Stoppelsieb oder, falls kein Stoppelsieb vorhanden ist, durch ein heiß gewaschenes Tuch, gibt eine Prise Salz hinzu und erhitzt ihn durch. Zucker nach Geschmack hinzufügen und den Schleim je nach Verwendung mit kochendem Wasser verdünnen.
Wer krank ist, kann Himbeersaft oder Rotwein hinzufügen.
Bemerkung:
Hafermehl in Umschlägen.
Gemahlener Hafer für Umschläge wird auf die gleiche Weise zubereitet, jedoch ohne Salz und mit weniger Wasser, um eine breiige Konsistenz zu erreichen, und nicht gerührt.
Haferschleim zum Trinken bei Wikipedia
Haferschleim zum Trinken in Englisch
Haferschleim zum Trinken in Französisch
Haferschleim zum Trinken in Spanisch