Das Gemüse mit dem Huhn mischen
Die Taube oder das Huhn in vier Stücke schneiden, mit Wasser und Salz verquirlen, ein Stück Butter, Muskatblüte und püriertes Mehl dazugeben und auf kleiner Flamme kochen. In der Zwischenzeit den Spargel zweimal schälen und in Stücke schneiden, etwas mehr als Sie kochen werden, den Blumenkohl vorbereiten und in Stücke schneiden, beides in Wasser mit Salz kochen, bis es halb gar ist. Dann beides abseihen und die Tauben dazugeben, bis sie gar sind, aber darauf achten, dass die Stücke ganz und schön bleiben. Dann kocht man die Krebse und schält sie aus den Schalen, macht aus den Schalen Krebsbutter, hackt die Abfälle zusammen mit dem Fleisch der Schalen fein, gibt ein Stück Butter, in Wasser eingeweichtes und abgesiebtes Weißbrot, einige Eier, Muskatnuss und Salz dazu, stopft die Krebsnase, backt daraus kleine Fleischbällchen und gibt das Fleisch und den Blumenkohl in eine heiße Schüssel. Die Sauce mit einigen Eigelben verrühren, etwas Zitronensaft, Flusskrebsschwänze und Knödel dazugeben, vorsichtig über das Hähnchen verteilen, das Ganze mit Flusskrebsnarben garnieren und mit Flusskrebsöl beträufeln.
Leipziger Allerlei
Dieses gemischte Gericht wird am besten im Frühjahr zubereitet, wenn das Gemüse noch jung ist, aber es kann auch mit Gemüse aus der Dose zubereitet werden. Verwenden Sie junge Schoten, junge Möhren, jungen Kohlrabi, zarten Spargel, ziemlich weißen Blumenkohl und frische Morcheln, etwa 1 Tasse gewaschenes Gemüse pro vier Personen. Alle Gemüsesorten einzeln nach Anleitung schälen, in Streifen schneiden, die Morcheln halbieren und den Blumenkohl in Röschen teilen. Jedes Gemüse in Salzwasser kochen, bis es weich ist, aber nicht zerfällt, und dann in einem Sieb abtropfen lassen. Den Spargel in Fleischbrühe kochen und die Morcheln in Butter weich dünsten. Dann aus 2 EL Butter und 1 EL Mehl eine helle Paste herstellen, diese in der Spargelbrühe kochen, das Gemüse dazugeben und noch einige Minuten dünsten. Das Gemüse mit in der Sauce gekochten Semmelknödeln servieren.
Körner- oder Blindhuhn
Bereiten Sie 1/2 kg geräucherten Schinken oder die gleiche Menge an magerem Speck zu. Dann 1 Suppenteller Stangenbohnen und 1/2 Suppenteller Möhren in Würfel schneiden und gut abspülen, bevor sie mit dem Schinken in die Brühe gegeben werden. Dann die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln und ebenso viele Äpfel (ebenfalls in Scheiben geschnitten) in den Suppenteller geben und kochen, bis sie weich sind. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und mit in etwas Wasser aufgelöstem Mehl abschmecken. Das Hähnchen kochen, bis es sämig, aber saftig ist und die Äpfel leicht sauer sind. Servieren Sie das Gemüse mit Schinken- oder Speckwürfeln.