Suppe mit jungen Erbsen oder Schoten
2 Esslöffel Butter schmelzen und die geschälten jungen Erbsen (2 Suppenschalen) hinzufügen. Sobald die Butter etwas gedämpft ist, 2 Esslöffel Mehl hinzufügen. Dann 1,5 Liter Brühe oder kochendes Wasser hinzugeben und, wenn die Erbsen kochen, Salz und gehackte Petersilie hinzufügen. Wenn Sie möchten, können Sie ein wenig Zucker hinzufügen. Backen Sie darin Kekse oder Grießknödel. Genauso lange kochen wie die vorherige Suppe.
Erbsenpüree
300 g gelbe Erbsen schälen und in kaltem Wasser abspülen. Wenn die Erbsen bereits schal sind, weichen Sie sie am Vorabend in Wasser ein, damit sie aufquellen können. Legen Sie die Erbsen am nächsten Tag in dasselbe Wasser, in das Sie beim Einweichen der Erbsen eine Prise Natriumbikarbonat gegeben haben. Nach einer Kochzeit von etwa ¼ Stunde das Wasser wegschütten und genügend frisches kochendes Wasser zum Einweichen der Erbsen hinzufügen. Fügen Sie nach und nach Wasser hinzu, aber nur kochendes Wasser. Wenn die Erbsen weich sind, abseihen und mit Wasser und Butter auffüllen oder mit Rinderbrühe, Speckbrühe oder Gurkenbrühe zu einer Suppe verdünnen. Servieren Sie die Suppe mit gerösteten Schwarzbrotwürfeln oder Würfeln von Schweinshaxen oder Ohrschinken. Auch gehackter Schnittlauch macht die Suppe schmackhaft.
Erbsenmehlsuppe
Ungefähr 125 g Suppenpulver reichen für vier Personen. Wenn Sie Fleisch in die Suppe geben, eignen sich geräucherte Metzgerwurst oder magerer Speck sehr gut – etwa ½ kg für vier Portionen wird zusammen mit dem Wurzelgemüse für die Suppe gekocht, wobei das Wasser zuerst abgegossen und dann weichgekocht wird. In Öl gebratene Zwiebeln schmecken besonders gut, wenn sie zusammen mit dem Fleisch weich gekocht werden. Das Fleisch wird dann herausgenommen und zusammen mit der Brühe in den Wärmer gegeben, um mit der Suppe serviert zu werden. Erbsenmehl mit kaltem Wasser verquirlen, bis es transparent und klumpenfrei ist, in die Fleischbrühe geben und 15-20 Minuten kochen lassen. Servieren Sie die Suppe auf geröstetem Brot und garnieren Sie sie nach Belieben mit Schnittlauch.
Erbsensuppe mit Wurst
Diese Suppe ist empfehlenswert, weil sie schnell und preiswert zubereitet werden kann. 125 g Erbsenwürste in 15-20 Stücken ergeben eine reichhaltige, schmackhafte Suppe für 4 Personen. 1,5 Liter Wasser zum Kochen bringen, die Erbsenwürste in Stücke schneiden und ohne weitere Zutaten in das Wasser geben. 15-20 Minuten köcheln lassen und die Suppe ist servierfertig.
Die Erbsen mit einem Löffel unterheben
Diese Suppe kann gleichzeitig mit geräuchertem Schinken oder magerem Speck als Gemüseersatz serviert werden: 1/2 kg Speck oder Schinken in 1,5 l kaltes Wasser geben, verquirlen, 1 Sellerieknolle, 1 Zwiebel, 1 Lorbeerblatt und 4 Gewürze hinzufügen und weich kochen. 1,5 kg Erbsen zubereiten und wie oben beschrieben zum Kochen bringen; 30 Minuten köcheln lassen, abgießen und die Brühe mit dem Schinken oder Speck hinzufügen, so dass die Erbsen bedeckt sind. Während des Kochens die Schalen, die sich an der Oberfläche abgesetzt haben, mit einem Holzlöffel entfernen. Wenn die Erbsen gekocht sind, die Brühe bis zur gewünschten Dicke hinzugeben. Zum Schluss 12-15 in Salzwasser gekochte Kartoffeln hinzugeben und die Suppe wieder zum Kochen bringen. Die Erbsen mit gehacktem Schnittlauch garnieren und den in Scheiben geschnittenen Speck oder Schinken hinzufügen.
Erbsenpüree
Die Erbsenpüreesuppe wird wie die Erbsensuppe Nr. 43 zubereitet, jedoch mit Majoran anstelle von Schnittlauch.