Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus
Zutaten: 15 g Hefe, 250 g Mehl, 1/8 Liter warme Vollmilch, 1 Teelöffel Salz, 1 Esslöffel geschmolzenes Fett, 1 Esslöffel Salz, 3 Liter Wasser.
Vorbereitung:
Das in der Hefe aufgelöste Mehl mit einem Liter Milch mischen und mit den übrigen Zutaten schaumig schlagen.
Dann apfelgroße Knödel formen und auf einem bemehlten Brett erhitzen.
Zubereitung:
Die Knödel können gedämpft oder in kochendem Salzwasser gekocht werden.
Im ersten Fall werden die Knödel auf ein Sieb gelegt, das über kochendes Wasser gehalten wird, oder auf ein dünnes Tuch, das über einen Topf mit heißem Wasser gespannt wird.
Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Knödel fertig sind. Wenn sie fertig sind, mit einem Schaumlöffel herausnehmen, mit zwei Gabeln leicht zerreißen, nach Belieben mit brauner Butter oder gebratenem Speck oder Zwiebeln bestreichen und mit Obstkompott servieren.
Restverwendung:
Reste können in Fett gebraten oder in heißem Wasser mit Fruchtsoße gedünstet werden.