Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus

Startseite

VOLKS-KOCHBUCH fuer Schule, Fortbildungsschule und Haus

von Hedwig Heyl

Neu-Babelsberg, 1905.

Überarbeitet

Hedwig Heyl war eine Frauenrechtlerin, Unternehmerin, Sozialpolitikerin und Gründerin sozialer Einrichtungen.

Ihre erste soziale Einrichtung war ein Kindergarten für die Kinder ihrer Fabrikarbeiterinnen; 1884 gründete sie die erste Koch- und Hauswirtschaftsschule für Frauen und 1890 die erste Gartenarbeitsschule für Frauen in Berlin-Marienfeld.

Sie war auch Mitorganisatorin des Internationalen Frauenkongresses in Berlin 1904 und der Internationalen Volkskunstausstellung 1908. Im Jahr 1905 war sie Mitbegründerin des Lyceum Club Berlin, des ersten internationalen Frauenclubs in Deutschland. Im Jahr 1915 war sie außerdem Mitbegründerin des Verbands deutscher Hausfrauen.

Eierspeisen

Geruehrte Eier

Eier

Eier in Mostrichsauce

Eier in Sole

Eierkuchen

Eierkuchen mit Aepfeln

Eierkuchen mit Hefe

Makronen

Zitronenspeise Kalt

Einmachen

Vorbereitung Fuers Einmachen

Aufbewahren Von Eingemachtem

Birnen in Essig

Gruene Bohnen

Gruene Bohnen Trocknen

Himbeeressig Einmachen

Kirschen Einmachen

Kompotts Einmachen

Kraeuter oder Tees

Kuerbis Einmachen

Petersilie im Winter

Petersilie in Salz

Pflaumen in Essig

Pilze zu Trocknen

Preisselbeeren Einmachen

Rote Rueben Einmachen

Salzgurken Einmachen

Senfgurken Einmachen

Fische

Aal zu Toeten

Aal Blau

Aal im Bier

Aal in Dillsauce

Bierfisch

Gruener Fisch

Fischkoteletten

Fisch mit Sauerkohl

Fisch mit Schoten

Frische Heringe

Gesalzene Heringe Anrichten

Heringe Zurechtzumachen+++++

Gekochter Schellfisch

Allgemeines zu Fisch

Fleisch

Beefsteak mit Mostrichsauce

Bouletten

Bratwurst

Eingeschnittenes Fleisch

Fleischhache mit Reis

Gebratene Fleischkloesse

Falscher Hase

Fleischpudding

Gulasch

Hammelfleisch

Geschnittenes Hammelfleisch

Hammelfleisch mit Kohlrueben

Hammel- oder Kalbsgekroese

Geschmorte Hammelkeule

Marinierte Hammelkeule

Gebratene Hammelleber

Hammelniere in Scheiben

Hasenbraten fuer 6

Hasenpfeffer

Geschmorte Kalbsbrust

Kalbsfrikassee

Kalbskeule als Kalbsbraten

Gehackte Kalbskoteletten

Kalbsschmorbraten

Paniertes Kalbsschnitzel

Kaninchengericht

Koenigsberger Klopse

Lungen zu Kochen

Lungenhache

Geschmortes Rehblatt

Rinderrouladen

Rinderschmorbraten

Rindfleisch mit Bruehkartoffeln

Rindfleisch und Rindfleischbruehe

Schmorwurst

Gekochter Schweinebauch

Schweinebraten

Gekochtes Schweinefleisch+++++

Schweinekoteletten

Geschmorte Schweinekoteletten

Saure Schweinenieren

Schweinepoekelfleisch oder Eisbein

Frischer Schweineschinken

Speckscheiben Einzuwaelzen

Suelze

Geraeucherte Wuerstchen

Bruehreis mit Fleisch

Fleischsalat

Gefluegel

Vorbereitung Des Gefluegels

Gebratenee Ente

Fetter Gaensebraten

Gaenseklein

Gekochtes Huhn

Junges Geschmortes Huhn

Junge Tauben

Gemuese

Birnen mit Speck

Eingesalzene Bohnen Vor

Getrocknete Bohnen

Grosse Bohnen+++++

Gruene Bohnen+++++

Hammelfleisch mit Bohnen

Gruene und Weisse

Saure Bohnen

Bohnen ohne Bruehe

Bohnensalat

Suess-SAURE Bohnen

Gruenkohl oder Braunkohl

Kohlrabi

Kohlrueben oder Steckrueben

Mohrrueben

Mohrrueben und Kartoffeln

Schneidebohnen

Spargel

Spinat

Wachsbohnen

Weisskohl

Wirsingkohl

Pfefferlinge oder Steinpilze

Pflaumen mit Speck

Rotkohl als Schmorkohl

Sauerkohl

Getraenke

Eierbier als Warmbier

Fleischbruehe

Gluehwein

Grog

Haferschleim zum Trinken

Kaffee

Kaffeebereitung Von Kathreiners

Kakao

Limonade

Milch Abzukochen

Warmer Punsch

Saeuglingsflasche

Schokolade mit Milch

Tee

Getreide

Apfelreis

Hirse

Reis mit Getrockneten

Reis mit Kirschen

Reis mit Kuerbis

Reis mit Rosinen

Wasserreis

Graupen mit Pflaumen

Hirsebrei

Kartoffeln

Aepfel und Kartoffeln

Bratkartoffeln

Bruehkartoffeln

Gruene Kartoffeln

Heringskartoffeln

Kartoffelsalat

Warmer Kartoffelsalat

Saure Kartoffelstueckchen

Pellkartoffeln

Ruehrkartoffeln oder Quetschkartoffeln

Salzkartoffeln

Stampfkartoffeln

Kartoffelkloesse

Kartoffelpuffer oder Reibekuchen

Kompott

Apfelkompott

Apfelmus

Backobst

Frische Birnen

Blaubeerenkompott

Kirschkompott

Kuerbiskompott

Preisselbeeren

Amerikanische Ringaepfel

Stachelbeerkompott oder Rhabarberkompott

Rote Gruetze

Mehlspeisen

Apfelbettelmann fuer 4

Apfelkloesse

Apfelnudeln

Arme Ritter+++++

Blechkuchen

Broetchen

Mehlkloesse

Muerbeteig fuer Obstkuchen

Napfkuchen

Pfennigkuchen

Semmelkloesse

Brauner Weihnachtskuchen

Hefekloesse

Kaeseplaetzchen

Milchspeisen

Griessflammerl

Griesskloesse

Hefepudding

Milchflammerl

Milchgelee

Milchkartoffeln

Milchreis

Milchreispudding

Saure Milch

Salat

Gruener Salat

Gurkensalat

Gurkensalat mit Sahne

Heringssalat

Krautsalat

Saucen

Bechamellesauce

Braunne Butter

Fruchtsauce

Heringssauce

Hollaendische Sauce

Meerrettichsauce

Milchsauce

Braune Mostrichsauce

Oelsauce

Petersiliensauce

Rosinensauce

Braune Specksauce

Weinschaumsauce Chaudeau

Suppen

Apfelbrotsuppe

Bierkaltschale

Biersuppe mit Sago

Bohnensuppe

Bohnensuppe ohne Fleisch

Brotsuppe mit Backpflaumen

Brühsuppe mit Nudeln

Buttermilchsuppe

Fischsuppe

Gemuesegraupensuppe

Graupensuppe

Gruenkernsuppe

Hafergruetz- oder Haferflockensuppe

Kartoffelsuppe mit Fleisch

Kuerbissuppe

Hafergruetz- oder Haferflockensuppe

Hafergruetzsuppe mit Mandelgeschmack

Helle Gebundene Suppe

Kartoffelsuppe

Weitere Kürbissuppe

Lungensuppe

Milchkaltschale

Milchsuppe mit Reis

Milchsuppe mit Roggenmehl

Nudelsuppe

Pruenellensuppe mit Hafergruetze

Schotensuppe

Wassersuppe mit Griess

Dicke Erbsen

Verschiedenes

Abziehen mit Ei

Apfelsinenschale zu Verwenden

Ausbacken in Fett

Backen Vorzubereiten

Backfett

Backobst

Bouillonfett oder Backfett

Essigtopf

Fleischextraktbruehe

Gelatine

Gewuerzdosis

Hefestueck

Huelsenfruechte

Kaffee Brennen

Kaffee Mahlen

Kartoffelmehl und Staerkemehl

Klossbehandlung

Korinthen Vorbereiten

Kuemmel Vorbereiten

Panieren

Rinder- und Hammelfett

Schweinefett

Seife zu Kochen

Selbstkocher

Geraeucherte Speckschwarten

Speisefarbe

Spicken

Suppengruen

Heisses Wasserbad

Wasserbadtopf

Zitrone

Zitronenzucker

Zucker zu Laeutern