Startseite >> Hedwig Heyl Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus
Zutaten: 1 großer Hirsch, 1 mittelgroße Zwiebel, 1 Karotte, 1 Gewürz, Brühe, 1/4 l Milch oder Wasser, 3 Esslöffel Essig, 30 g Brotteig, 50 g Margarine, 30 g Speck, 5 g Salz.
Vorbereitung:
Außer den Keulen einfach kürzen, so viele Knochen wie möglich entfernen, das Wildbret entbeinen, waschen und häuten, mit Nadel und Faden in Form bringen, mit Schmalz einfetten und salzen.
Die Knochen in kleine Stücke schneiden.
Zubereitung:
Nach dem Ausbacken der Blätter in heißem Fett die Knochen in einen Topf geben, die Zwiebel, die Karottenscheiben, die Gewürze und die Brotähren hinzufügen. Nach dem Rösten den Essig und etwas Brühe, Milch oder Wasser hinzugeben und die Blätter auf kleiner Flamme 1½ bis 2 Stunden lang unter häufigem Umrühren köcheln lassen, bis sie weich sind.
Die Sauce abseihen, über die gekochten Blätter gießen und mit dem Rest der Sauce servieren.
Bemerkung:
Hirschblätter können auch wie Rindersteak in Scheiben geschnitten und wie Hirschsteaks zubereitet werden.
Wildbret kann auf die gleiche Weise zubereitet werden, es muss nur 3 Stunden lang geschmort werden.
Geschmortes Rehblatt bei Wikipedia
Geschmortes Rehblatt in Englisch
Geschmortes Rehblatt in Französisch
Geschmortes Rehblatt in Spanisch